Motivationsschreiben 2

Motivationsschreiben Word Vorlage

Motivationsschreiben 2 Word Vorlage hier kostenlos downloaden

Dein Traumjob ist nur einen Klick entfernt! Du hast die perfekte Stellenausschreibung entdeckt, deine Qualifikationen passen wie die Faust aufs Auge – jetzt brauchst du nur noch ein Motivationsschreiben, das überzeugt und deine Persönlichkeit widerspiegelt. Aber wo anfangen? Keine Sorge, wir helfen dir! Mit unserer kostenlosen Word-Vorlage „Motivationsschreiben 2“ bieten wir dir den idealen Startpunkt für deine überzeugende Bewerbung.

Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist mehr als nur eine Auflistung deiner Fähigkeiten und Erfahrungen. Es ist deine Chance, dem potenziellen Arbeitgeber zu zeigen, wer du wirklich bist, warum du genau in dieses Unternehmen und auf diese Position passt und welche einzigartigen Mehrwerte du einbringen kannst. Es ist deine persönliche Geschichte, die du erzählst, um dich von der Masse abzuheben.

Unsere Vorlage „Motivationsschreiben 2“ ist darauf ausgelegt, dir diesen Prozess so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Sie bietet eine klare Struktur, professionelles Design und inspirierende Formulierungen, die du individuell anpassen kannst. So sparst du wertvolle Zeit und Energie, die du stattdessen in die Feinabstimmung deiner Argumente und das Herausarbeiten deiner Stärken investieren kannst.

Der Schlüssel zum Erfolg: Dein individuelles Motivationsschreiben

Ein Motivationsschreiben ist kein standardisiertes Dokument, das du für jede Bewerbung gleich verwenden kannst. Es ist eine individuelle Antwort auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Unternehmens und der Position, auf die du dich bewirbst. Daher ist es entscheidend, dass du deine Hausaufgaben machst, das Unternehmen recherchierst und die Stellenausschreibung genau analysierst.

Frage dich: Welche Werte vertritt das Unternehmen? Welche Herausforderungen sind mit der Position verbunden? Welche Fähigkeiten und Erfahrungen sind besonders gefragt? Je besser du diese Fragen beantworten kannst, desto überzeugender wird dein Motivationsschreiben sein.

Die perfekte Struktur für dein Motivationsschreiben

Unsere Vorlage „Motivationsschreiben 2“ ist in folgende Abschnitte unterteilt:

  1. Einleitung: Wecke das Interesse des Lesers und zeige, dass du dich mit dem Unternehmen und der Position auseinandergesetzt hast.
  2. Hauptteil: Stelle deine relevanten Fähigkeiten, Erfahrungen und Erfolge vor und zeige, wie du diese in der Position einsetzen kannst.
  3. Motivation: Erkläre, warum du dich für das Unternehmen und die Position interessierst und welche persönlichen Ziele du damit verfolgst.
  4. Schluss: Bedanke dich für die Zeit des Lesers, bekunde dein Interesse an einem persönlichen Gespräch und formuliere einen selbstbewussten Abschlusssatz.

Jeder dieser Abschnitte spielt eine wichtige Rolle, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und den Leser von deiner Eignung zu überzeugen. Im Folgenden gehen wir auf die einzelnen Abschnitte detaillierter ein und geben dir wertvolle Tipps und Anregungen.

Die Einleitung: Der erste Eindruck zählt

Die Einleitung ist der wichtigste Teil deines Motivationsschreibens, denn sie entscheidet darüber, ob der Leser überhaupt weiterliest. Vermeide langweilige Standardfloskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich…“ und versuche stattdessen, das Interesse des Lesers mit einem individuellen und kreativen Einstieg zu wecken.

Hier sind einige Beispiele für gelungene Einleitungen:

  • „Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für [Position] auf [Plattform] gelesen. Besonders beeindruckt hat mich [Aspekt des Unternehmens/der Position], da dies perfekt zu meinen [Fähigkeiten/Erfahrungen] passt.“
  • „Als leidenschaftlicher [Berufsfeld] mit [Anzahl] Jahren Erfahrung in [Bereich] bin ich stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Die Position als [Position] bei [Unternehmen] bietet mir die Möglichkeit, meine Fähigkeiten optimal einzusetzen und einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Erfolg zu leisten.“
  • „Ihre innovative Unternehmenskultur und Ihr Engagement für [Wert des Unternehmens] haben mich sofort begeistert. Als [Berufsfeld] mit einem ausgeprägten [Fähigkeit] bin ich überzeugt, dass ich Ihr Team optimal ergänzen und gemeinsam mit Ihnen [Ziel des Unternehmens] erreichen kann.“

Wichtig ist, dass du dich auf die spezifischen Aspekte des Unternehmens und der Position beziehst, die dich besonders ansprechen. Zeige, dass du dich informiert hast und dass du dich wirklich für die Stelle interessierst.

Der Hauptteil: Deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Fokus

Im Hauptteil deines Motivationsschreibens geht es darum, deine relevanten Fähigkeiten, Erfahrungen und Erfolge vorzustellen und zu zeigen, wie du diese in der Position einsetzen kannst. Beschränke dich dabei nicht auf eine bloße Auflistung, sondern versuche, deine Aussagen mit konkreten Beispielen und Erfolgszahlen zu belegen.

Verwende die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfahrungen anschaulich darzustellen:

  • Situation: Beschreibe die Situation, in der du dich befunden hast.
  • Task: Erläutere die Aufgabe, die du zu erfüllen hattest.
  • Action: Beschreibe die Maßnahmen, die du ergriffen hast, um die Aufgabe zu erfüllen.
  • Result: Beschreibe das Ergebnis deiner Bemühungen und quantifiziere deinen Erfolg.

Beispiel:

Situation: In meiner vorherigen Position als [Position] bei [Unternehmen] war ich für die [Aufgabe] verantwortlich.

Task: Meine Aufgabe war es, die [Ziel] um [Prozentzahl] zu steigern.

Action: Um dieses Ziel zu erreichen, habe ich [Maßnahmen] implementiert und [Strategie] entwickelt.

Result: Durch meine Maßnahmen konnte ich die [Ziel] innerhalb von [Zeitraum] um [Prozentzahl] steigern und somit einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.

Indem du deine Erfahrungen auf diese Weise darstellst, zeigst du dem potenziellen Arbeitgeber nicht nur, dass du über die erforderlichen Fähigkeiten verfügst, sondern auch, dass du in der Lage bist, diese erfolgreich einzusetzen und konkrete Ergebnisse zu erzielen.

Die Motivation: Warum gerade dieses Unternehmen?

Der Abschnitt „Motivation“ ist deine Chance, dem potenziellen Arbeitgeber zu zeigen, warum du dich für das Unternehmen und die Position interessierst und welche persönlichen Ziele du damit verfolgst. Vermeide allgemeine Aussagen wie „Ich suche eine neue Herausforderung“ und gehe stattdessen auf die spezifischen Aspekte des Unternehmens und der Position ein, die dich besonders ansprechen.

Hier sind einige Fragen, die du dir stellen kannst, um deine Motivation zu formulieren:

  • Welche Werte vertritt das Unternehmen und inwiefern decken sich diese mit deinen eigenen Werten?
  • Welche Produkte oder Dienstleistungen bietet das Unternehmen an und was begeistert dich daran?
  • Welche Herausforderungen sind mit der Position verbunden und warum reizen dich diese?
  • Welche persönlichen Ziele möchtest du mit dieser Position erreichen und wie kannst du dich in das Unternehmen einbringen?

Beispiel:

„Ich bin von Ihrem Unternehmen begeistert, weil Sie sich aktiv für [Wert des Unternehmens] einsetzen und innovative Lösungen für [Problem] entwickeln. Als [Berufsfeld] teile ich Ihre Leidenschaft für [Bereich] und bin überzeugt, dass ich mit meinen Fähigkeiten und Erfahrungen einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Erfolg leisten kann. Besonders reizt mich die Möglichkeit, [Aufgabe] zu übernehmen und [Ziel] zu erreichen.“

Indem du deine Motivation auf diese Weise formulierst, zeigst du dem potenziellen Arbeitgeber, dass du dich wirklich für das Unternehmen und die Position interessierst und dass du bereit bist, dich voll einzubringen.

Der Schluss: Ein selbstbewusster Abschluss

Der Schluss deines Motivationsschreibens ist deine letzte Chance, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Bedanke dich für die Zeit des Lesers, bekunde dein Interesse an einem persönlichen Gespräch und formuliere einen selbstbewussten Abschlusssatz.

Vermeide unsichere Formulierungen wie „Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören“ und formuliere stattdessen selbstbewusste Aussagen wie „Ich freue mich auf die Gelegenheit, Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten zu überzeugen“ oder „Ich bin überzeugt, dass ich die richtige Person für diese Position bin und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.“

Beispiel:

„Vielen Dank für Ihre Zeit und die Berücksichtigung meiner Bewerbung. Ich freue mich auf die Gelegenheit, Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation zu überzeugen. Ich bin überzeugt, dass ich mit meinen Erfahrungen und meiner Leidenschaft einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten kann.“

Mit einem selbstbewussten und positiven Abschlusssatz hinterlässt du einen bleibenden Eindruck und erhöhst deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch.

Individuelle Anpassung: So wird die Vorlage zu deinem persönlichen Meisterwerk

Unsere kostenlose Word-Vorlage „Motivationsschreiben 2“ ist ein hervorragender Ausgangspunkt für dein individuelles Motivationsschreiben. Aber denke daran: Sie ist nur eine Vorlage. Um wirklich zu überzeugen, musst du sie individuell anpassen und mit deiner Persönlichkeit füllen.

Hier sind einige Tipps, wie du die Vorlage optimal nutzen kannst:

  • Passe das Design an: Ändere die Farben, Schriftarten und das Layout, um es an das Corporate Design des Unternehmens anzupassen.
  • Formuliere deine eigenen Sätze: Verwende die Vorlage als Inspiration, aber schreibe deine eigenen Sätze, die deine Persönlichkeit widerspiegeln.
  • Ergänze deine eigenen Erfahrungen: Füge deine relevanten Erfahrungen, Erfolge und Fähigkeiten hinzu, die in der Vorlage noch fehlen.
  • Lasse das Schreiben Korrektur lesen: Bitte Freunde, Familie oder professionelle Lektoren, dein Motivationsschreiben auf Fehler zu überprüfen.

Je mehr Zeit und Mühe du in die individuelle Anpassung investierst, desto überzeugender wird dein Motivationsschreiben sein und desto höher sind deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch.

Zusätzliche Tipps für dein perfektes Motivationsschreiben

Neben der Struktur und dem Inhalt gibt es noch einige weitere Aspekte, die du bei der Erstellung deines Motivationsschreibens beachten solltest:

  • Sprache: Verwende eine klare, präzise und professionelle Sprache. Vermeide Umgangssprache, Fachjargon und unnötige Füllwörter.
  • Rechtschreibung und Grammatik: Achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik. Lass dein Schreiben von mehreren Personen Korrektur lesen.
  • Länge: Halte dein Motivationsschreiben kurz und prägnant. Eine Seite ist in der Regel ausreichend.
  • Formatierung: Verwende eine übersichtliche und professionelle Formatierung. Achte auf ein einheitliches Schriftbild, ausreichend Zeilenabstand und klare Absätze.
  • Anhang: Füge deinem Motivationsschreiben alle relevanten Dokumente bei, wie z.B. deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Arbeitszeugnisse.

Indem du diese Tipps beherzigst, stellst du sicher, dass dein Motivationsschreiben einen professionellen Eindruck hinterlässt und deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöht.

Mit unserer kostenlosen Word-Vorlage „Motivationsschreiben 2“ und den hier genannten Tipps und Anregungen bist du bestens gerüstet, um dein perfektes Motivationsschreiben zu erstellen und deinen Traumjob zu erobern. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

FAQ: Häufige Fragen zum Motivationsschreiben

Was ist der Unterschied zwischen einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben?

Der Lebenslauf ist eine strukturierte Übersicht über deine bisherigen Erfahrungen, Qualifikationen und Kenntnisse. Das Motivationsschreiben hingegen ist ein individuelles Dokument, in dem du deine Motivation für die Bewerbung darlegst und erläuterst, warum du die richtige Person für die Stelle bist.

Wie lang sollte ein Motivationsschreiben sein?

Ein Motivationsschreiben sollte in der Regel nicht länger als eine Seite sein. Achte darauf, dich auf die wichtigsten Punkte zu konzentrieren und unnötige Wiederholungen zu vermeiden.

Welche Schriftart und Schriftgröße sollte ich für mein Motivationsschreiben verwenden?

Verwende eine serifenlose Schriftart wie Arial oder Calibri in der Schriftgröße 11 oder 12. Achte auf eine gute Lesbarkeit und ein professionelles Erscheinungsbild.

Soll ich mein Motivationsschreiben per E-Mail oder per Post verschicken?

In den meisten Fällen wird das Motivationsschreiben per E-Mail als PDF-Datei verschickt. Informiere dich jedoch in der Stellenausschreibung, welche Form der Bewerbung bevorzugt wird.

Wie finde ich die richtige Anrede für mein Motivationsschreiben?

Recherchiere, wer der zuständige Ansprechpartner für die Bewerbung ist und richte dein Motivationsschreiben direkt an diese Person. Wenn du den Namen nicht herausfinden kannst, verwende die allgemeine Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“.

Was mache ich, wenn ich keine Berufserfahrung habe?

Konzentriere dich auf deine Fähigkeiten, Kenntnisse und Motivation. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du deine Stärken in das Unternehmen einbringen kannst. Nenne relevante Praktika, Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten.

Wie formuliere ich einen überzeugenden Schlusssatz?

Bedanke dich für die Zeit des Lesers, bekunde dein Interesse an einem persönlichen Gespräch und formuliere einen selbstbewussten Abschlusssatz. Vermeide unsichere Formulierungen und betone deine Motivation und dein Engagement.

Wie kann ich mein Motivationsschreiben von der Masse abheben?

Sei authentisch, zeige deine Persönlichkeit und gehe auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens und der Position ein. Vermeide Standardfloskeln und formuliere deine eigenen Sätze, die deine Motivation und dein Engagement widerspiegeln.

Soll ich mein Motivationsschreiben Korrektur lesen lassen?

Ja, unbedingt! Bitte Freunde, Familie oder professionelle Lektoren, dein Motivationsschreiben auf Fehler zu überprüfen. Eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss für eine erfolgreiche Bewerbung.

Was mache ich, wenn ich nach dem Versenden meiner Bewerbung keine Rückmeldung erhalte?

Sei geduldig und warte ab. Wenn du nach zwei bis drei Wochen keine Rückmeldung erhalten hast, kannst du höflich nachfragen, ob deine Bewerbung eingegangen ist und wie der Stand des Bewerbungsprozesses ist.

Motivationsschreiben 2 Word Vorlage Download

Motivationsschreiben 2 DOWNLOAD

Bewertungen: 4.6 / 5. 249